Was ist ein Rohrschlangenmischer?

Ein Rohrschlangenmischer ist ein spezieller Mischertyp, der gekrümmte Rohre, sogenannte Rohrschlangen, enthält. Durch diese Rohre wird eine heiße oder kalte Flüssigkeit geleitet, wodurch die Temperatur des zu verarbeitenden Materials kontrolliert werden kann. Er wird insbesondere in Prozessen eingesetzt, die einen Wärmeaustausch erfordern, und bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf die Energieeffizienz.

Rohrschlangenlagerung

Funktionsprinzip von Rohrschlangenmischern

Wärmeübertragungsmechanismus

Rohrschlangenmischer ermöglichen den Transfer von Flüssigkeiten, die zum Heizen oder Kühlen verwendet werden. Dieser Prozess funktioniert wie folgt:

  • In die Rohrschlangen wird eine heiße oder kalte Flüssigkeit geleitet.
  • Die Wärme wird über die Oberfläche der Rohre auf das zu mischende Material übertragen.
  • Dadurch erreicht die Mischung die gewünschte Temperatur.

Beispielsweise kann in einer Lebensmittelproduktionsanlage ein Rohrschlangenmischer verwendet werden, um Schokolade flüssig zu halten.

Fluidbewegung und Mischprozess

In Rohrschlangenmischern erzeugt die Bewegung der Flüssigkeit einen turbulenten Fluss, der eine homogene Mischung gewährleistet. Dies führt zu:

  • Gleichmäßiger Wärmeverteilung.
  • Erhöhter Produktqualität.
  • Beseitigung unerwünschter Temperaturunterschiede.

Arten von Rohrschlangenmischern

  • Einzeldurchgangssysteme: Die Wärmeübertragung erfolgt in einem Durchgang, was schneller und effizienter ist.
  • Mehrfachdurchgangssysteme: Geeignet für präzisere Heiz- und Kühlprozesse.
  • Dampf- und wasserbeheizte Modelle: Systeme, die mit Dampf oder heißem Wasser betrieben werden und Energieeinsparungen ermöglichen.

Rohrschlangen-Lagertank

Anwendungsbereiche von Rohrschlangenmischern

Chemie- und Petrochemieindustrie

Sie werden bevorzugt, um chemische Reaktionen bei kontrollierten Temperaturen durchzuführen. Sie werden insbesondere in Reaktoren, bei der Mischung von Lösungsmitteln und bei der Polymerherstellung eingesetzt.

Lebensmittel- und Getränkeherstellung

Wird in der Milch-, Schokoladen-, Süßwaren- und Getränkeindustrie verwendet, um eine homogene Konsistenz zu gewährleisten und die gewünschte Temperatur zu halten.

Pharmaindustrie

Bei der Arzneimittelherstellung wird die Stabilisierung und kontrollierte Mischung von Wirkstoffen sichergestellt.

Energie- und Abfallmanagement

Wird bei der Biodieselproduktion und in Abwasserbehandlungsprozessen eingesetzt, um ein effizientes Energiemanagement zu gewährleisten.

Vorteile von Rohrschlangenmischern

  • Bietet eine hohe Wärmeübertragungseffizienz.
  • Senkt die Kosten durch Energieeinsparungen.
  • Bietet eine langlebige und dauerhafte Nutzung.
  • Hergestellt aus Materialien mit hoher chemischer und thermischer Beständigkeit.

Worauf bei der Auswahl eines Rohrschlangenmischers zu achten ist

  • Materialauswahl: Korrosionsbeständige Materialien wie Edelstahl sollten bevorzugt werden.
  • Kapazitäts- und Druckwerte: Je nach Anwendungsbereich sollten Modelle mit dem richtigen Durchfluss und Druck ausgewählt werden.
  • Reinigungs- und Wartungsfreundlichkeit: In Branchen, die Hygiene erfordern, sind leicht zu reinigende Modelle wichtig.

Wartung und Reinigung von Rohrschlangenmischern

  • Zur Vermeidung von Kalkablagerungen und Verstopfungen sollten sie regelmäßig mit sauren Lösungen gereinigt werden.
  • Die Rohre und Anschlusspunkte sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
  • Sterilisationsprozesse sind besonders in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie wichtig.

Unterschiede zwischen Rohrschlangenmischern und herkömmlichen Mischern

Merkmal

Rohrschlangenmischer

Herkömmlicher Mischer

Wärmeübertragung

Hoch effizient

Niedrig effizient

Homogene Mischung 

Besser

Schlechter

Energieeinsparung

Hoch

Mittel

Anwendungsbereich

Breit

Begrenzter

Rohrschlangenmischer sind moderne Geräte, die hohe Effizienz, Energieeinsparung und eine lange Lebensdauer bieten. Sie spielen eine wichtige Rolle in allen industriellen Prozessen, die eine homogene Mischung und Temperaturkontrolle
erfordern. Mit der richtigen Auswahl und regelmäßiger Wartung kann eine maximale Leistung erzielt werden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Sie werden häufig in der Chemie-, Lebensmittel-, Pharma- und Energiebranche eingesetzt.

Eine regelmäßige chemische Reinigung wird empfohlen, um die Bildung von Kalk und Ablagerungen zu verhindern.

Ja, da die Wärmeübertragung effizient ist, minimieren sie den Energieverbrauch.